Wasserstrahlschneiden ist ein vielseitiges und präzises Verfahren, das eine breite Palette von Materialien bearbeiten kann, darunter Metall, Kunststoff, Glas und Stein. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Schnitte höchste Präzision und feinste Kanten aufweisen, während gleichzeitig Verformungen oder thermische Schäden am Material vermieden werden.
Ein wesentlicher Vorteil unseres Verfahrens ist die Möglichkeit, harte Werkstoffe effizient zu bearbeiten. Durch die Zugabe eines abrasiven Materials wie Granatsand wird die Schneidleistung weiter verbessert, sodass wir nicht nur weiche Materialien wie Kunststoffe, sondern auch harte Werkstoffe wie Metalllegierungen, gehärteten Stahl, keramische Verbundwerkstoffe und sogar Natursteine wie Granit und Marmor schneiden können. Eine Nachbearbeitung ist in der Regel nicht notwendig.
Vorteile des Wasserstrahlschneiden:
-
-
-
- das Material bleibt metallurgisch unverändert
- keine Wärmeeinflusszonen
- kein Materialverzug durch Hitze
- kein Aushärten des Materials an der Schnittkante
- keine bedenkliche Rauch- und Dampfentwicklung
- alle Legierungen bleiben schmiedbar
-
-
Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Auflistung welcher Werkstoff bis zu welcher Materialstärke verarbeitet werden kann.
Werkstoff | Materialstärke |
Edelstahl | bis 150mm |
Stahl | bis 150mm |
Hastelloy | bis 150mm |
Hardox | bis 150mm |
Titan | bis 150mm |
Aluminium | bis 150mm |
Buntmetall | bis 150mm |
Glas | bis 160mm |
Agrylglas | bis 180mm |
Marmor | bis 250mm |
Granit | bis 180mm |
Fliesen/Keramik | bis 150mm |
Dichtungen | k.A. |
Kunststoffe | bis 250mm |
Verbundwerkstoffe | bis 250mm |
Laminat | bis 300mm |
Folie | k.A. |
Gummi | bis 150mm |
Schaumstoff | bis 400mm |
Holz | bis 200mm |