Materialien wie Granit, Marmor, Sandstein, Feinstein, Fliesen, Beton, Gipsplatten, Dämmstoffe und Mosaike werden nicht umsonst besonders häufig mit Wasserstrahl geschnitten. Hier eröffnet die Technologie grenzenlose Kreativität. Das gilt für Formen ebenso wie für die Kombination von Materialien wie z. B. Intarsien aus Stein und Metall oder Fliesen und Glas. Wegen der geringen Duktilität (Form-, Dehnbarkeit) von Steinen und Fliesen ist es meist erforderlich, mit einem geringeren Druck Startlöcher für Durchbrüche zu setzen. Die stufenlose Erhöhung oder Reduzierung des Schneiddruckes erweist sich beim Trennen spröder Steinmaterialien als äußerst hilfreich, um Beschädigungen am Material zu vermeiden.
Vorteile:
-
- Keine Staubentwicklung wie bei konventioneller Bearbeitung
- Beispiellos komplexe, feine Konturen
- Optimale Ausnutzung des Materials
Einsatzbeispiele:
-
- Wohn- und Industriebau
- Fußböden, Wandverkleidungen, Fassadenelemente, Treppenstufen, Fensterbänke, Intarsien, Mosaike, Ornamente
- Möbelindustrie
- Küchenplatten, Tischplatten
- Natursteinwerke
- Zuschnitte jeglicher Art in Natur- und Kunststeinen
- Fliesenleger
- Aussparungen, dekorative Fußboden- und Wandgestaltung, Ornamente